Gelände

Gepäck und Fundbüro
Das Fundbüro und Gepäckdepot findest du in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs im «Frischloft Coworking Appenzell» an der Bankgasse 4.
Betriebszeiten
Von Freitag ab 13.00 Uhr bis Sonntag um 19.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Gebühren
Pro Gepäckstück wird eine Gebühr von CHF 5.00 verlangt und ein Nummernbon abgegeben. Zahlung: Bar oder TWINT.
Auskunftsstelle
Am Freitag und Samstag von 22.00 bis 8.00 Uhr übernimmt das Gepäckdepot | Fundbüro die Aufgabe als Auskunftsstelle.
Fundgegenstände
Gefundene Sachen werden am Montag, 4. Juli 2022, dem Fundbüro der Polizei übergeben (071 788 95 00).
Sanität
Den Sanitätsposten findest du beim Mesmerhaus an der Marktgasse 8a, östlich des Landsgemeindeplatzes. Die Sanitätshilfsstelle befindet sich beim Werkhof des Bezirksbauamtes Appenzell an der Weissbadstrasse 49.
Sanität | 079 199 31 36 (durchgehend von Freitag, 16.00 Uhr, bis Sonntag, 19.00 Uhr) |
NOSJF-Arzt | 071 797 00 90 |
Notfalltel. | 071 788 73 34 oder 0844 55 00 55 (Ärztefon) |
Notfall | 144 |
Rega | 1414 |
Geld
Du kannst auf dem ganzen Festgelände mit TWINT oder Bargeld bezahlen.
Dies gilt für sämtliche Gastrozelte, für die Parkplätze sowie für das Gepäckdepot.
Spenden
Du kannst das OK und die Trägervereine per Twint unterstützen.
Bancomat-Standorte
Raiffeisenbank | Bankgebäude, Hauptgasse 41 |
App. Kantonalbank | Bankgebäude, Bankgasse 2 |
Getränkemarkt | Zielstrasse 23 |
Cler Coop | Zielstrasse 13 |
UBS Bankgebäude | Hauptgasse 11 |
PostFinance | Poststrasse 9 |
Preise Festkarten
Aktive
Festkarte A | CHF 85.00 |
Festkarte B | CHF 95.00 |
Festkarte C | CHF 99.00 (inkl. ÜF) |
Besucherinnen und Besucher
Festführer | CHF 10.00 |
Eintritt Fr | CHF 10.00 Bändel |
Eintritt Fr/Sa | CHF 25.00 Plakette (ohne Festführer) |
Plakette
Ist nur im Zusammenhang mit dem 2-Tages-Eintritt erhältlich und im Preis inbegriffen.
Tombola
wöösch glöck!
An unserer Lotterie gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Lospreis: CHF 1.00
Bargeldgewinne
4 × CHF 1000
8 × CHF 200
30 × CHF 100
Sofortgewinne
1000 × Wurst mit Brot
600 × CHF 10
600 × CHF 5
1200 × CHF 2
4000 × CHF 1 (Gratislos)
Camping
Allgemeines Stellplätze
Es stehen Stellplätze für Wohnmobile, Camper und Wohnwagen bis 3,5 Tonnen sowie für Zelte zur Verfügung. Die Zufahrt ist beschildert. Beim Stellplatz werden eine Toilette und eine Waschgelegenheit eingerichtet, jedoch wird kein Strom- und Wasseranschluss für Fahrzeuge angeboten. Das Festgelände ist zu Fuss in 10 Minuten erreichbar.
Bitte beachte, dass in Appenzell und Umgebung «wildes Campieren» nicht gestattet ist.
Buchung Stellplatz
Reservation und Anmeldung an mit Angabe der Art der Unterkunft (Camper, Wohnmobil, Wohnwagen), Stelldauer (von – bis), Adresse, Autonummer, bei Wohnmobilen und Wohnwagen das ungefähre Fahrzeuggewicht. Bei freier Kapazität können Stellplätze auch vor Ort gebucht werden.
Gebühr Stellplatz (für 1 bis 3 Nächte)
Gebühr Wohnmobile und Wohnwagen | CHF 50.00 |
Gebühr Zelt, inkl. Fahrzeug | CHF 45.00 |
Bezahlung vor Ort (Bar oder Twint) |
Zugang und Öffnungszeiten
Der Stellplatz steht ab Freitag, 14.00 Uhr, bis Montag, 9.00 Uhr, zur Verfügung.
Öffentliche Campingplätze
Du kannst auch direkt bei einem unserer Campingplätze in Appenzell anfragen:
Eischen, Kau, Kaustrasse 123, 9050 Appenzell,
071 787 50 30, eischen.ch/camping
Campingplatz Jakobsbad, Laufteggstrasse 1
9108 Jakobsbad AI, 071 794 11 31,
camping-jakobsbad.ch
Unterkünfte
Übernachtungen
Unterkünfte kannst du direkt bei unserem OK-Mitglied Simone Kölbener bei Appenzellerland Tourismus AI buchen.
+41 71 788 96 46
Massenlager für Aktive
Unterkunft Pfadidörfli Appenzell, Hoferbad 7, 9050 Appenzell
Jugendunterkunft Appenzell, Sitterstrasse 28, 9050 Appenzell
Unterkunft Gringel Appenzell, Unterrainstrasse 7e, 9050 Appenzell
Jugendunterkunft Weissbad, Dorf 26, 9057 Weissbad
Verkehr
Anreise und Rückreise
Das Parkplatzangebot in Appenzell und Umgebung ist sehr beschränkt. Wir empfehlen dir dringend, für die An- und Abreise den öffentlichen Verkehr zu benutzen. Die Appenzeller Bahnen bringen dich direkt ins Festgelände und von dort wieder nach Hause. Der Zielort für die Fahrplansuche lautet «Appenzell». Ausgang Nord (Richtung Appenzell Zentrum) benutzen. Weitere Informationen ab Mai 2022 unter sbb.ch/jodlerfest.
Kostenloses Spezialbillett für Aktive
Für alle Aktiven ist die An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr im Festkartenpreis inbegriffen. Das Spezialbillett berechtigt vom 28.6. – 6.7.22 zu einer Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse ab einem Wohnort in der Schweiz via GA-Bereichsstrecken und den üblichen Weg nach Appenzell. Inhaberinnen und Inhaber der offiziellen Festkarten entwerten das Spezialbillett vor der Hin- und Rückfahrt.
Nachtangebot
Nachtangebot Von Freitag auf Samstag verkehren die Züge Richtung Gais – St. Gallen bis 23.14 Uhr im Halbstundentakt, anschliessend 00.17, 01.47 und 03.17 Uhr. In Richtung Gonten, Herisau, Gossau bis 23.00 Uhr im Stundentakt, anschliessend 00.00, 01.30 und 03.00 Uhr.
Von Samstag auf Sonntag verkehren die Züge der Appenzeller Bahnen mit regulärem Halt an allen Stationen zwischen Appenzell und St. Gallen im Halbstundentakt, zwischen Appenzell und Gossau im Stundentakt.
Letzter Zug nach Gossau | Appenzell ab 03.00 Uhr |
Letzter Zug nach St.Gallen | Appenzell ab 03.17 Uhr |
Die Abfahrtzeiten sind auf der SBB-Mobile-App abrufbar.
Parking
Auto-Parkplätze
Das Parkplatzangebot ist beschränkt. Anreisende mit dem Auto werden zu einem der Parkplätze ausserhalb des Dorfes Appenzell eingewiesen, solange solche verfügbar sind. Im Dorf Appenzell stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Parkgebühr
Die Parkgebühr, inkl. des allfälligen Shuttlediensts, wird bei Ankunft eingezogen (Bargeld oder TWINT).
Preis pro Tag | CHF 15.00 |
Fahrräder | Veloparkplätze
Beim Primarschulhaus in der Chlos wird ein Parkplatz für Fahrräder eingerichtet (siehe Dorfplan).
Reisecars und Kleinbusse
Die Parkplätze für Reisecars und Kleinbusse werden nach Bedarf zugewiesen. Eine Anmeldung unter ist zwingend erforderlich.
Shuttle
Transporte zu den Unterkünften
Die Unterkünfte im Dorf Appenzell befinden sich in Gehdistanz zum Festgelände. Soweit keine Bahnverbindung besteht, können die weiteren offiziellen Unterkünfte ab dem Brauereiplatz via Shuttlebus (Sa und So) sowie per Taxi erreicht werden. Transporte zu anderen Unterkünften sind bei Verfügbarkeit von Transportmitteln möglich. Shuttle-Busse können nicht gebucht werden. Die Transporte zu den Unterkünften sind nicht im Festkartenpreis inkludiert.
Taxi
Am Shuttle-Terminal beim Brauereiplatz stehen in beschränktem Umfang Taxis zur Verfügung. Telefon 078 851 73 74.
Shuttledienst: Samstag und Sonntag
Alle Parkplätze ausserhalb Gehdistanz sind ab Samstag, 08 Uhr, mit einem Shuttledienst ab dem Shuttle-Terminal (S) beim Brauereiplatz erschlossen. Zu den Hauptverkehrszeiten ist mit Wartezeiten zu rechnen (kürzere Taktzeit betrifft die Hauptverkehrszeit). Die Parkplätze D und E sind zusätzlich mit den Appenzeller Bahnen erschlossen.
Shuttle 1 | alle 10 | 20 Min. Brauereiplatz (S) – Rinkenbach (A3) |
Shuttle 2 | alle 10 | 20 Min. Brauereiplatz (S) – Imm (C3) – Steinegg (D1) – (Weissbad) |
Shuttle 3 | alle 15 | 30 Min. Brauereiplatz (S) – Meistersrüte (E2) |
Auskunft
Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4, 9050 Appenzell
Tel. 071 788 96 41,
Tourist Info Appenzell
Freitag 09.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Informationsstände
Auf dem Festgelände findest du Informationsstände, die dir gerne Auskunft geben:
Bahnhofplatz
Freitag 12.00 – 22.00 Uhr
Samstag 08.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 08.00 – 14.00 Uhr
Zielplatz
Freitag 16.00 – 22.00 Uhr
Samstag 08.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 08.00 – 14.00 Uhr
Adlerplatz
Freitag 16.00 – 22.00 Uhr
Samstag 08.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 08.00 – 14.00 Uhr
Gepäckdepot Bankgasse (durchgehend geöffnet)
Freitag 22.00 – 08.00 Uhr
Samstag 22.00 – 08.00 Uhr