programm
Freitag, 1. Juli 2022
13.00 | Betrieb Festwirtschaften im Jodlerdorf (teilweise durchgehend) |
14.30 | Beginn Wettvorträge Alphorn / Büchel im Innenhof Gymnasium |
15.45 | Aufmarsch der Offiziellen und Mitwirkenden vom Rathaus zum Landsgemeindeplatz unter den Klängen der MG Harmonie |
16.00 | Offizielle Eröffnung des Nordostschweizerischen Jodlerfestes in Appenzell mit Fahnenübergabe bei der Festbühne am Landsgemeindeplatz (Schlechtwetter: AXA-Zelt) |
Mitwirkende: NOSJV-Präsident Jörg Burkhalter, Landammann Roland Dähler, Doppelquartett Pfiifestier, Alphorntrio Egnach-Appenzell, Fahnenschwinger aus dem NOSJV, Fahnenübergabe Viktor Schmid und Hansruedi Näf, Moderation Emil Koller, OK-Präsident Philipp Haas | |
16.30 | Beginn Wettvorträge Fahnenschwingen in der Turnhalle Wühre |
17.00 | Apéro für geladene Gäste, Sponsoren und Mitwirkende beim Landsgemeindeplatz (Schlechtwetter: AXA-Zelt) |
18.30 | Beginn Wettvorträge Jodeln, Festbetrieb im Jodlerdorf Appenzell |
20.00 | Musikalische Unterhaltung mit der Kapelle Enzian im AXA-Zelt, freier Eintritt |
22.00 | Spontane Vorträge von Trägervereinen im Jodlerdorf |
23.00 | «Mitternachts-Stobede»: Musikalische Überraschungen, vom «Schellenschötte» bis … psst! Geheimnis! Beim Aussenaufgang der Pfarrkirche Ost beim Adlerplatz |
Samstag, 2. Juli 2022
07.00 | Betrieb Festwirtschaften Jodlerdorf (teilweise durchgehend) |
09.30 | Beginn Wettvorträge Jodeln und Fahnenschwingen |
10.00 | Beginn Wettvorträge Alphorn/Büchel |
10.00 | Fahnenschwinger-Nachwuchs-Workshop (1 Stunde) |
10.00 | Freie, spontane Vorträge auf Kleinbühnen im Festgelände |
13.30 | Fahnenschwinger-Nachwuchs-Workshop (1 Stunde) |
15.30 | Fahnenschwinger-Nachwuchs-Workshop (1 Stunde) |
20.00 | Unterhaltung mit Waldhöckler im AXA-Zelt, freier Eintritt |
Freie Vorträge auf der Bühne beim Landsgemeindeplatz sowie im Jodlerdorf | |
Festbetrieb im Jodlerdorf und in den Gasthäusern Appenzells |
Sonntag, 3. Juli 2022
07.00 | Betrieb Festwirtschaften im Jodlerdorf (teilweise durchgehend) |
08.30 | Eintreffen und Empfang der Ehrengäste |
09.00 | Festgottesdienst Pfarrkirche St. Mauritius Appenzell mit Pfarrer Lukas Hidber |
Uraufführung «Heimat und Freiheit», musikalische Singmesse von Frowin Neff mit Projektchor (Sängerinnen und Sänger aus den Trägervereinen und dem OK) und quartett waschächt + | |
10.15 | Offizieller Festakt in der Pfarrkirche St. Mauritius Appenzell |
Mitwirkende: Patronatspräsident Ständerat Daniel Fässler, OK-Präsident Philipp Haas, Zentralpräsidentin EJV Karin Niederberger, NOSJV-Präsident Jörg Burkhalter, Fähnrich Hansruedi Näf, Projektchor der Trägervereine, quartett waschächt, Fahnenschwinger aus dem NOSJV, Alphorntrio Egnach-Appenzell mit Organist Jürg Schmid, Kinderjodelchor, Gesamtdirigent Matthias Ammann, Moderation Nicolas Senn | |
anschl. Uraufführung «Appezell zue» von Cornelia Kellenberger mit Alphorn-Gesamtchor auf dem Platz vor der Kirche | |
anschliessend sind die Klassierungslisten online: jodlerfest-appenzell.ch/klassierung | |
11.45 | Festbankett für geladene Gäste im AXA-Zelt |
14.00 | Grosser Festumzug durch das Dorf Appenzell |
16.00 | Gemütlicher Ausklang im Jodlerdorf |
Unterhaltung
Ständchen der Trägervereine
Schon am Freitag kommt Appenzeller Jodelstimmung auf. Die sieben Trägervereine stimmen nach Abschluss der Wettvorträge im Festzentrum ihre «Rugguusseli» und Jodellieder an. Wie es bei uns typisch ist, hört man diese Spontanvorträge irgendwo auf den Plätzen, an einer stillen Ecke, mitten im Festgeschehen oder in einem der vielen heimeligen Gasthäuser und Festzelte.
«Mitternachts-Stobede»
In der Freitagnacht, 1. Juli, ist Punkt 23.00 Uhr an verschiedenen Orten im Festgeschehen «Schellen-schötten» zu hören. Je zwei Sennen tragen die prächtigen Schellen mit rhythmischem Klang zum Adlerplatz, wo alle «Gspiel» zusammentreffen. Folge den Klängen der Schellen, und du erlebst am Treppenaufgang zur Pfarrkirche eine bodenständige «Mitternachts-Stobede». Jodlerformationen, Alphornbläser und Fahnenschwinger überraschen und unterhalten dich vor der prächtigen Kulisse mit der Pfarrkirche im Hintergrund.
Unterhaltung im AXA-Zelt | freier Eintritt
Am Freitag- und Samstagabend herrscht im AXA-Zelt auf der Wühre Hochstimmung mit zwei bekannten Appenzeller Stimmungskapellen. Musik begeister tanzfreudige Junge und Junggebliebene bis spät nach Mitternacht.

Freitag, 20 Uhr | Kapelle Enzian Appenzell
Die Stimmungskapelle Enzian präsentiert einen gekonnten Mix aus traditioneller Appenzeller Musik und Unterhaltung. Die vier Mannen beherrschen weit mehr als ihre Instrumente. So nehmen sie auch als Quartett an den Wettvorträgen am Jodlerfest teil.

Samstag, 20 Uhr | Waldhöckler Appenzell
Die vier Musikanten sind weit über Appenzell hinaus bekannt für begeisternde Stimmungsmusik in allen Stilrichtungen, von Ländler über Schlager bis Pop. Ein Feuerwerk an Stimmung und Gemütlichkeit ist garantiert.
Uraufführung
Singmesse
«Heimat und Freiheit» – Uraufführung der musikalischen Singmesse von Frowin Neff am Sonntag, 3. Juli 2022, um 9 Uhr.
Frowin Neff hat extra für das Nordostschweizerische Jodlerfest in Appenzell 2022 eine musikalische Singmesse komponiert. Das Werk wird im Rahmen des Festgottesdienstes am Sonntagvormittag in der Pfarrkirche St. Mauritius Appenzell uraufgeführt.
Gesang und Jodel
Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern aus den Trägervereinen und dem OK
Musikalische Begleitung
quartett waschächt +
Chorsatz
Michael Jud und Frowin Neff
Komposition Musik und Text, musikalische Gesamtleitung
Frowin Neff
Fahnenschwingen
Nachwuchs-Workshop
Fahnenschwingen zum Ausprobieren: Simon Bänziger lädt DICH herzlich zum Fahnenschwinger-Nachwuchs-Workshop ein. Beim erfahrenen Jungfahnenschwinger und Kursleiter kannst du in einer Stunde alles über das Fahnenschwingen erfahren und es praktisch ausprobieren – wir freuen uns auf deinen Besuch.
Samstag, 2. Juli 2022
Zeiten
10.00 – 11.00 Uhr
13.30 – 14.30 Uhr
15.30 – 16.30 Uhr
Ort
Turnhalle des Gymnasiums
Den genauen Standort findest du im ausklappbaren Lageplan im Umschlag des Festführers.
Melde dich jetzt an!
Franz Arnold
NOSJV-Fahnenschwinger-Obmann
Mobile 079 770 16 56
umzug
Farbenprächtiger Umzug als Höhepunkt
Mit einem grossen Festumzug findet unser Jodlerfest in Appenzell seinen Höhepunkt. Alphorn- und Büchelbläserinnen, Fahnenschwinger und Jodlergruppen präsentieren sich an diesem Wochenende ein letztes Mal dem Publikum entlang der Umzugsroute, mit fantasievollen Sujets, zu Fuss oder auf ge-schmückten Wagen. Sie werden begleitet von Folkloregruppen, Blasmusikformationen, örtlichen Verei-nen, farbenfrohen Trachten und Trachtenkindern als Nummernträgern. Der Umzug wird moderiert von Nicolas Senn und Blanca Fässler.
«Öberefahre» als Höhepunkt des Umzugs
Ein richtiges «Öberefahre» mit Kühen, Geissen, Senntum und Sennen darf natürlich nicht fehlen. Geniesse das farbenprächtige Ereignis aus der Nähe.
Umzugsroute quer durch Appenzell
Der Umzug startet an der Zielstrasse und führt via Landsgemeindeplatz mitten durch die prächtige Hauptgasse. Beim Adlerplatz – dort, wo am Freitag die «Mitternachts-Stobede» stattfindet – biegt der Umzug in die Weissbadstrasse ein und führt noch bis zum Viadukt. Stell dich irgendwo an der Strecke hin, wo du die beste Sicht auf den Umzug hast. Vor und während des Umzugs werden entlang der Route Getränke und Snacks verkauft.
Für Personen mit Handicap sind neben der Ehrentribüne Plätze reserviert.
Kostenlos zuschauen
Vor allfälligen Verkäufern von Eintrittsbändeln brauchst du dich nicht zu verstecken: Der Umzug ist kostenlos! Das haben wir unserem Umzugssponsor Landi Säntis und Appenzell zu verdanken. Der Sponsor übernimmt grosszügigerweise einen grossen Teil der Kosten.
Freiwillige Spenden herzlich willkommen
Zur Deckung der verbleibenden Kosten folgt gegen Schluss des Umzugs ein Sammeltuch. Spende hier so viel, wie du für angemessen hältst und wie es deiner Freude am farbenprächtigen Umzug entspricht. Zeitgemäss, wie wir sind, kannst du auch per Twint spontan deiner Freude über das gelungene Fest Ausdruck verleihen und dem OK eine Spende «twinten». Das OK, die 7 Trägervereine und die rund 2000 freiwilligen Helferinnen und Helfer sind dir sehr dankbar dafür.
freie Bühne
Freie Bühne beim Brunnen am Landsgemeindeplatz
Auf der freien Bühne, an erhöhter Lage beim Landsgemeindeplatz, findet am Freitag bei schönem Wetter die Festeröffnung statt. Anschliessend steht die Bühne über das ganze Fest allen aktiven Jodlerinnen und Jodlern, Fahnenschwingern und Alphornbläsern für freie Vorträge zur Verfügung. Es braucht keine Anmeldung, die Vorträge erfolgen spontan. Die bodenständigen, erfrischenden Vorträge tragen die Feststimmung ins Publikum.
Bitte beachten: Reine Musikvorträge und Auftritte ohne Tracht, die nicht dem Jodlerfest-Gedanken entsprechen, sind nicht erwünscht.