loader image

«Me nehnd no ees» am Jodler­fest Appenzell

Am ersten Juli-Wochenende ist der malerische Dorfkern von Appenzell ganz in der Hand von über 3’200 Aktiven, die mit ihrem Können in den Kategorien Jodel, Alphorn und Fahnenschwingen das Publikum begeistern.

Für den Grossanlass vom 1. – 3. Juli putzt sich der Innerrhoder Hauptort heraus, sodass im Dorfzentrum ein einmaliges Fest genossen werden kann. Die Eröffnungsfeier am Freitagnachmittag auf dem Landsgemeindeplatz bildet einen ersten Höhepunkt des umfangreichen Festprogramms.

Am Freitag und Samstag können rund 570 Wettvorträge von Aktiven in den Bereichen Jodel, Alphorn und Fahnenschwingen genossen werden. «Heemelige» Jodlerfest-Stimmung ist bei der «Mitternachts-Stobete» am Freitagabend garantiert. Zudem dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf spontane Auftritte und ein mitreissendes Unterhaltungsprogramm mit hochkarätigen Musikformationen an den Abenden freuen. Auf den interessierten Nachwuchs warten am Samstag kurzweilige Fahnenschwing-Workshops.

Am Sonntag darf man sich mit der Uraufführung der musikalischen Singmesse «Heimat und Freiheit» des bekannten Multitalents Frowin Neff auf einen weiteren Höhepunkt in der Pfarrkirche St. Mauritius freuen. Im Anschluss an den Festakt spielt der Alphorn-Gesamtchor auch noch die neue Komposition «Appezell zue» von Cornelia Kellenberger zum ersten Mal. Zum krönenden Abschluss des Nordostschweizerischen Jodlerfests führt am Sonntagnachmittag der farbenfrohe, grosse Festumzug durch Appenzell.